Tattoo oder Tattooentfernung als Weg aus der Krise – wenn dein Körper einen Neuanfang braucht

Schönes schaffen – nach der Krise. Die Entscheidung für ein Tattoo oder Tattooentfernung als Weg aus der Krise kann dabei helfen, persönliche Veränderungen sichtbar zu machen.

Es gibt Momente im Leben, in denen alles ins Wanken gerät.

Ein Burnout.

Eine Krankheit.

Eine Trennung.

Ein Verlust.

Eine innere Erschöpfung.

Oder einfach diese leise, aber kraftvolle Umbruchzeit:

die Lebensmitte.

Ein Moment der Rückschau,

der Fragen,

der Klarheit.

Ein Bedürfnis, Dinge loszulassen, die nicht mehr zu dir passen.

Und neu zu wählen, wer du sein willst.

In solchen Zeiten fühlt man sich oft fremd im eigenen Körper.

Als hätte man sich selbst verloren.

Und dann kommt manchmal ein Wunsch:

Wieder ganz bei dir ankommen.

Etwas markieren.

Etwas sichtbar machen.

Etwas Schönes und Starkes setzen.

Ein Tattoo wird dann mehr als ein Motiv.

Es wird ein Zeichen.

Ein Akt der Selbstermächtigung,

der Verwandlung,

der Zärtlichkeit dir selbst gegenüber.

Manche spüren den Wunsch nach einem neuen Tattoo –

etwas, das dich an deine Kraft erinnert.

Andere möchten ein altes Tattoo überdecken

oder ganz entfernen,

weil es nicht mehr zu dem Menschen gehört, der du heute bist.

Nicht, um die Vergangenheit zu löschen.

Sondern um Platz zu schaffen.

Für das, was jetzt wachsen darf.

Bei Amulett – und auch in unserem Bereich für Tattooentfernung, Neuhaut –

begleiten wir genau diese Prozesse.

Mit Zeit.

Mit Ruhe.

Mit einem offenen Herzen.

Weil es nicht nur um deine Haut geht.

Sondern darum, wie du wieder in ihr zu Hause sein willst.

Mehr über mentale Gesundheit

Brauchst du psychische Unterstützung oder Hilfe?



Tattoo passt nicht mehr zu mir:

Alles über Tattooenfernung

Alles über Cover-up oder Tattoo Upgrade