Pico-Laser Tattooentfernung Behandlung in Zürich – schnelle und effektive Lasertherapie

Betäubungscreme vor dem Tätowieren oder der Tattooentfernung: sinnvoll oder riskant?

Warum Betäubungscreme problematisch sein kann:

1. Verändert die Hautstruktur

– Die Creme macht die Haut oft weicher, gummiartig oder sogar „schwammig“, was das Tätowieren erschwert. Betäubungscreme vor dem Tätowieren sollte daher vorsichtig verwendet werden.
– Der Laser kann bei Tattooentfernung ineffektiver sein, wenn die Haut nicht im natürlichen Zustand ist.

2. Kann die Farbwahrnehmung beeinflussen

– Bei Tattoos sehen Artists oft nicht mehr richtig, wie die Farbe in die Haut geht – was das Ergebnis negativ beeinflussen kann. Die Nutzung von Betäubungscreme vor dem Tätowieren sollte daher gut überlegt sein.

3. Risiko von Hautreaktionen

– Rötungen, Juckreiz, Schwellungen oder allergische Reaktionen sind möglich – vor allem bei sensibler Haut oder falscher Anwendung. Auch bei der Tattooentfernung mit Betäubungscreme können diese Risiken auftreten.

4. Künstliches Schmerzempfinden = falsche Einschätzung

– Gerade bei Tattooentfernung hilft Schmerz als Warnsignal. Wenn der Schmerz komplett ausgeschaltet ist, merkt man nicht mehr, ob die Haut zu stark beansprucht wird. Eine Betäubungscreme vor dem Tätowieren oder der Tattooentfernung könnte somit eine falsche Sicherheit geben.

5. Verzögerung der Heilung

– In seltenen Fällen kann Numbing Cream den natürlichen Heilungsprozess verlangsamen, da die Haut stärker belastet ist. Dies könnte sowohl beim Tätowieren als auch bei der Tattooentfernung problematisch sein.

Fazit:

Betäubungscreme vor dem Tätowieren oder der Tattooentfernung: sinnvoll oder riskant? ist nicht per se schlecht, aber sie sollte nicht leichtfertig verwendet werden. Wenn du dich dafür entscheidest, dann nur mit professioneller Anleitung, gutem Produkt und richtiger Dosierung – sonst ist das Risiko größer als der Nutzen.

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>